Mittwoch, 09. Juli 2008 , 15.20 Uhr bis 17.00 Uhr
TU Chemnitz, Neues Hörsaal- und Seminargebäude („Orangerie“, Reichenhainer Str. 90)
Raum N013
Referent: Alex Demirovic, Politikwissenschaftler; Frankfurt/Main und Berlin
Die Hochschulen werden seit mittlerweile zehn Jahren einer grundlegenden Reorganisation unterworfen. Wesentlich für diesen Umbau ist die Ausrichtung an marktwirtschaftlichen Konzepten. Das zu erreichende Ziel besteht darin, die Hochschulen ökonomisch steuern zu können: Wettbewerb, Exzellenz, Ranking, Evalution, Effizienz sind Schlagworte. Selten wird danach gefragt, was das für die Wissenschaft selbst bedeutet, die in unseren Gesellschaften einen einigermassen freien Ort bislang nur an den Hochschulen gefunden hat. Alex Demirovic vertritt in seinem Vortrag die These, dass die Bedingungen für wissenschaftliche Ausbildung und Arbeit sich zunehmend verschlechtern und die Hochschulen systematisch entkernt werden.
(veranstaltet vom Rosa-Luxemburg-Club Chemnitz)
Am 12. April veranstaltete die Antifaschistische Revolutionäre Aktion Berlin ein ganztägiges Seminar zum Thema „Faschismusanalysen “. Beiträge gab es dabei von Gegenstandpunkt, Phase2, Jimmy Boyle und vom Ex-Proletarischen Komitee Berlin. Die Audiomitschnitte sind jetzt als Stream oder Download verfügbar.
Dienstag, 03.06.2008 um 19:00 Uhr in der TU Chemnitz, Campus Reichenhainer Str., Raum B102
Was passierte am 2. Juni bei den „riots of Rostock“?
Wie wurde rings um Heiligendamm demokratischer Protest verwirklicht, trotz der demokratiefreien Sperrregion?
Heiligendamm wurde 2007 zum Synonym und zum Hauptbezugspunkt für den Widerstand der globalisierungskritischen Bewegung in Deutschland. Ein Jahr später soll deshalb ein Rückblick gewagt werden, indem zwei Chemnitzer Studierende ausgehend von ihren persönlichen Erlebnissen im Rahmen der Protestwoche rund um Heiligendamm ein anderes Bild zeigen, als das, welches oftmals in der sensationshungrigen medialen Widerspiegelung zu finden war.
Eintritt frei!
(Veranstaltet von Rote Hochschulgruppe)
Mi 04/06/08 TU Chemnitz
Dokumentarfilm “Neuland” (Deutschland 2007)
Ein Reisebericht durch die ostdeutsche Transformationslandschaft im
“Nicht Mehr – Noch Nicht”. von Daniel Kunle und Holger Lauinger
anschließend Diskussion mit:
Prof. Dr. Christine Weiske (Prof. Soz. des Raumes, TU Chemnitz)
Holger Lauinger (Regisseur Neuland)
Patrick Pritscha (Stadtrat Chemnitz, kommunalpolitisches Forum)
(mehr…)